Fahrsicherheitstraining

Fahrsicherheitstraining für Führerscheinneulinge

Seit 1. Jänner 2003 gilt in Österreich der Mehrphasenführerschein. Alle Personen die eine Lenkerberechtigung für die Führerscheinklasse A und B erhalten, sind gesetzlich verpflichtet nach der bestandenen Führerscheinprüfung zwei Perfektionsfahrten in einer Fahrschule und ein spezielles Fahrsicherheitstraining zu absolvieren. Seither ist die Zahl der getöteten Personen bei Unfällen mit Führerscheinneulingen um über 30 Prozent zurückgegangen.

Im Jahr 2005 gab es im Burgenland 157 Unfälle an denen Führerscheinneulinge als Lenker beteiligt waren. Sechs junge Lenker wurden getötet, 237 verletzt. Verglichen mit dem Jahr 2002 gab es damit um 21,2 Prozent weniger Unfälle mit Führerscheinneulingen im Burgenland.

Der ÖAMTC bietet dieses Fahrsicherheitstraining im ÖAMTCFahrsicherheitszentrum in Teesdorf (NÖ) sowie in Lang-Lebring (Stmk) als nächstgelegene Standorte an. Die Kosten betragen € 119,- inklusive Mehrwertsteuer. In der Stadtgemeinde Stadtschlaining befinden sich pro Jahrgang ca. 15 bis 20 Personen, die eine Führerscheinprüfung ablegen.

Der Gemeinderat hat daher beschlossen, ab 22. Feber 2007 alle Führerscheinneulinge mit Hauptwohnsitz in der Stadtgemeinde Stadtschlaining mit € 40,- für die Absolvierung eines Fahrsicherheitstrainings zu unterstützen. Gegen Vorweis der Rechnung wird der Betrag an den jeweiligen Führerscheinneuling ausbezahlt.