Das diesjährige Motto lädt dazu ein, den Blick nicht nur auf gesellschaftliche Herausforderungen zu richten, sondern vor allem auf das, was stärkt, verbindet und Hoffnung gibt. Pädagog*innen begleiten Kinder und Jugendliche auf besondere Weise auf ihrem Weg zu innerer Stabilität, Empathie und Verantwortungsbewusstsein. Sie können Mut machen – durch eine klare Haltung, durch persönliche Zuwendung und durch eine Bildung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Die „7 Tage für Frieden“ 2025 wollen Impulse, wie dieser Auftrag mit Zuversicht und Kreativität gestaltet werden kann, geben und die Pädagog*innen für ihre wichtigen Aufgaben stärken und inspirieren.
Wir haben ein abwechslungsreiches, praxisrelevantes Programm zusammengestellt – mit einer facettenreichen Mischung von Workshops, online Veranstaltungen, einer Burgführung, einer Friedenskonferenz und einigem mehr. Alle Details und weiterführende Informationen finden Sie in unserem Veranstaltungsfolder unten.
Der siebente Tag für Frieden findet heuer am 16. Oktober 2025 statt: An diesem Tag steht die 30-jährige Zugehörigkeit Österreichs zur Europäischen Union – ein Friedensprojekt von historischer Dimension – im Mittelpunkt.
Das Symposium ist eine Kooperation von ACP mit Pädagogischer Hochschule, Kinder- und Jugendanwaltschaft und Bildungsdirektion Burgenland.
Details zum Programm finden Sie hier: Folder Friedens Symposium 2025.
#anmeldung:
Personen, die bereits in PH-Online registriert sind, haben die Möglichkeit, sich bis zum 31. Mai 2025 unter der jeweiligen Lehrveranstaltungsnummer in PH-Online anzumelden.
Für Personen, die nicht in PH-Online registriert sind, besteht die Möglichkeit, sich bis zum 30. Juni 2025 bei Johanna Skarits unter der E-Mail-Adresse johanna.skarits(at)ph-burgenland.at anzumelden.
Wir freuen uns auf Sie!
Ursula Gamauf-Eberhardt
Senior Programmmanagerin – Friedenspädagogik & OSZE Projekte
+43 (0)3355 2498 517
gamauf@ac4p.at
Austrian Centre for Peace (ACP)
Rochusplatz 1, 7461 Stadtschlaining, Österreich
Telefon: +43 3355 2498, Fax: +43 3355 2662, E-mail: ac4p@ac4p.at,