Am vergangenen Sonntag wurde in der neuen Burgarena in Stadtschlaining groß gefeiert. Nach der Festsitzung des Gemeinderates am Vormittag im Rathaus fanden der offizielle Festakt zur 550-jährigen Stadtgründung als auch die Ausstellungseröffnung "Ritter Baumkircher – Leben und Sterben im 15. Jahrhundert" statt.
Zahlreiche SchlainingerInnen und viele Gäste aus der Region ließen sich dieses Spektakel nicht entgehen. Bürgermeister Herbert Dienstl und Vizebürgermeister Mag. Markus Szelinger konnten zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Franz Steindl, Landesrätin Mag. Michaela Resetar und Landtagsabgeordneten Mag. Kurt Maczek, zum Festakt willkommen heißen. Neben den vielen Wissenschaftlern konnten auch etliche Personen aus dem Kunst- und Kulturkreis begrüßt werden.
Die Blasmusik Stadtschlaining, eine Delegation aus Köszeg und vor allem die Gäste aus Vipava (Gebortsort von Andreas Baumkircher) fanden sich im Burggraben ein. Ein besonderes Highlight waren die Kinder der Volksschulen Stadtschlaining und Goberling, welche ein Singspiel von Andreas Baumkircher aufführten.
Eine Kampfvorführung von der „Wiener Wache“, die Münzprägestation und das Bogenschießen rundeten das Rahmenprogramm ab. "Unser" Schlaininger Historiker em. Univ.Prof. Dr. Rudolf Kropf und Ausstellungsgestalter Andreas Lehner berichteten sehr eindrucksvoll von den historischen Erkenntnissen von Andreas Baumkircher bzw. über die einzigartige Ausstellung in den Prunkräumen der Burg Schlaining.
1 | 2| > | >|