Neues aus der StadtGemeinde

Blues & More Festival 2025 / 24. bis 27. Juli 2025

Das BLUES & MORE Festival 2025 verspricht ein mitreißendes Erlebnis voller Leidenschaft und Emotionen zu werden. Freuen Sie sich auf eine musikalische Reise mit internationalen Blues-Acts wie der Vanja Sky Band, Rock Office und Henrik Freischlader.

Katze in Stadtschlaining entlaufen!

In Stadtschlaining (Feldgasse) ist eine Katze entlaufen. Der schwarz-weiße Kater ist etwa ein Jahr alt, kastriert und gechipt.

Bei Sichtungen bitte 0664/51 93 039 oder 0664/12 62 225.

Riesenwuzzler-Turnier in Drumling – ein voller Erfolg!

Die Jugend Drumling veranstaltete am Samstag, 12. Juli 2025 ein spannendes Riesenwuzzler-Turnier, das zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte. Insgesamt 9 Mannschaften traten gegeneinander an und sorgten für jede Menge Action, Teamgeist und Unterhaltung.

Sportfest ASK Kalchbrenner Bau Goberling

Sportfest ASKÖ Kalchbrenner Bau Goberling
Samstag, 19. - Sonntag, 20. Juli 2025
Sportplatz in Goberling

Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.
Wir danken für eure Unterstützung!

Veranstaltungen in der StadtGemeinde

Bauernmarkt in StadtschlainingMesse, Kongress, Markt
Datum der VeranstaltungFr, 18.07.2025
Uhrzeit der Veranstaltung17:00 - 20:00
Blues Barbecue im Burghof der Burg SchlainingKulinarisches
Datum der VeranstaltungDo, 24.07.2025
Uhrzeit der VeranstaltungGanztägig
Blues & More FestivalMusik, Konzerte
Datum der VeranstaltungDo, 24.07.2025
Anzahl der Folgetermine3 weitere Termine bis zum 27.07.2025
Blues Brunch im Burghof der Burg SchlainingKulinarisches
Datum der VeranstaltungSo, 27.07.2025
Uhrzeit der Veranstaltung11:00 - 13:30

Geschichte von Stadtschlaining

Eingang zu einer Burg

Die im 12./13. Jahrhundert erbaute Burg Schlaining lag an einer strategisch wichtigen nord-südlich verlaufenden Mautstrasse. Sie wird im Jahre 1441 von Kaiser Friedrich III. an den Söldnerführer Andreas Baumkircher verpfändet, der sie 1461 samt der Herrschaft in seinen Besitz übernimmt. Nach dem Aussterben der Baumkirchers fällt sie ab 1648 der ungarischen Magnatenfamilie Batthyány zu.


Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Városszalóna verwendet werden. Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland. Stadtgemeinde ist Stadtschlaining seit 1991.

Stadtschlaining - Bunte Stadt des Friedens