Neues aus der StadtGemeinde

Stellenausschreibungen "Kindergartenhelfer/innen" in der Stadtgemeinde Stadtschlaining"

Gemäß § 5 des Burgenländischen Gemeindebedienstetengesetz 2014 i.d.g.F. schreibt die Stadtgemeinde Stadtschlaining folgende Dienstposten für den Kindergarten Stadtschlaining zur Besetzung öffentlich aus: 

2 Kindergartenhelfer(innen)

Sommerferien auf Burg Schlaining

Hast du Lust auf spannende Geschichten, tierische Begegnungen, geheimnisvolle Wege und ein echtes Rittergefühl? Dann schnapp dir dein Ferien-Binkerl und komm auf die Friedensburg!

Erhöhung Bundesgebühren ab 1. Juli 2025

Im Rahmen des Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 Teil II (BSMG 2025 II), veröffentlicht am 30. Mai 2025 im Bundesgesetzblatt BGBl. I Nr. 20/2025, wurden die Bundesgebühren (insb. feste Gebühren, z.B. Eingabe-, Ansuchen- und Zeugnisgebühren) angepasst.

Militärmusik auf Burg Schlaining

„Promise of Peace – Musik im Zeichen des Friedens“ – unter diesem eindrucksvollen Motto stand das Konzert der Militärmusik Burgenland, das Mitte Juni in der stimmungsvollen Burgarena Schlaining stattfand.

Veranstaltungen in der StadtGemeinde

Tag des Nachwuchs ASKÖ SchlainingSport, Freizeit
Datum der VeranstaltungSa, 19.07.2025
Uhrzeit der Veranstaltung00:00
  • OrganisatorASKÖ Schlaining
  • StandortSportplatz Altschlaining
  • AdresseAltschlaining
    7461 Stadtschlaining
Blues Barbecue im Burghof der Burg SchlainingKulinarisches
Datum der VeranstaltungDo, 24.07.2025
Uhrzeit der VeranstaltungGanztägig
Blues & More FestivalMusik, Konzerte
Datum der VeranstaltungDo, 24.07.2025
Anzahl der Folgetermine3 weitere Termine bis zum 27.07.2025
Blues Brunch im Burghof der Burg SchlainingKulinarisches
Datum der VeranstaltungSo, 27.07.2025
Uhrzeit der Veranstaltung11:00 - 13:30

Geschichte von Stadtschlaining

Eingang zu einer Burg

Die im 12./13. Jahrhundert erbaute Burg Schlaining lag an einer strategisch wichtigen nord-südlich verlaufenden Mautstrasse. Sie wird im Jahre 1441 von Kaiser Friedrich III. an den Söldnerführer Andreas Baumkircher verpfändet, der sie 1461 samt der Herrschaft in seinen Besitz übernimmt. Nach dem Aussterben der Baumkirchers fällt sie ab 1648 der ungarischen Magnatenfamilie Batthyány zu.


Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Városszalóna verwendet werden. Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland. Stadtgemeinde ist Stadtschlaining seit 1991.

Stadtschlaining - Bunte Stadt des Friedens